Zum Hauptinhalt springen

Wie füge ich Konten von anderen Banken zur VR Banking App hinzu? (Multibanking)

Erfahren Sie, wie Sie mehrere Bankkonten von vielen Banken wie z.B. der Commerzbank in einer Übersicht in der VR Banking App steuern können.

Vor über 3 Wochen aktualisiert

Was ist Multibanking?

Mit Multibanking binden Sie Konten anderer Banken in Ihrer VR-Banking-App ein, sehen Salden & Umsätze zentral und können (je nach Kontoart) Überweisungen ausführen – alles in einer App.

Voraussetzungen

  • Aktuelle VR-Banking-App + Ihr App-Passwort/FaceID

  • Online-Banking-Zugangsdaten der Fremdbank (Benutzername/Anmeldekennung, PIN).

  • TAN-/Freigabe-Verfahren der Fremdbank (für Einrichtung & Zahlungen über externe Konten nötig).

  • Je nach Bank können zusätzliche Voraussetzungen gelten (z. B. aktiviertes ePostfach).

Schritt-für-Schritt: Externe Konten im VR Banking einbinden

In der mobilen App

  1. App öffnen → Kontenübersicht.

  2. Bearbeiten starten: Tippen Sie auf das Stiftsymbol neben dem Gesamtsaldo (Alternativ: Drei-Punkte-Menü oben rechts).

  3. „Externe Konten hinzufügen“ wählen.

  4. Bank suchen (Name, BIC oder BLZ eingeben) und auswählen.

  5. Kontoart wählen:

    • Zahlungsverkehrs-Konten (z. B. Girokonten)

    • Nicht-Zahlungsverkehrs-Konten (z. B. Tagesgeld, Spar, Darlehen)

    • Alle Konten (wenn gemischt)
      Tipp: Fehlt später ein Konto oder erscheint ein Fehler (z. B. A240), wählen Sie „Nicht-Zahlungsverkehrs-Konten“ und versuchen es erneut.

  6. Login & Freigabe: Melden Sie sich mit den Zugangsdaten der Fremdbank an und bestätigen per TAN/Push in deren Verfahren.

  7. Konten auswählen und Fertigstellen. Die eingebundenen Konten erscheinen nun in Ihrer Übersicht. (Sichtbarkeit/Reihenfolge können Sie im Bearbeiten-Modus anpassen.)

Im Browser

  1. Online‑Banking im Browser öffnen


    Melden Sie sich mit Ihrem VR‑NetKey/Alias und PIN an – ggf. ist eine TAN erforderlich, z. B. beim ersten Login vom neuen Gerät.

  2. Kontenübersicht → Drei‑Punkte‑Menü auswählen
    In der Kontenübersicht klicken Sie rechts neben dem Gesamtsaldo auf das Drei‑Punkte‑Symbol (oder Bleistift‑Symbol bei manchen Banken)

  3. „Externe Konten hinzufügen“ auswählen
    Wählen Sie diese Option, um in den Multibanking‑Assistenten zu gelangen

  4. Fremdbank auswählen
    Suchen Sie nach dem Namen der Bank, der BLZ oder dem BIC und wählen Sie die passende Bank aus.

  5. Kontoart bestimmen
    Entscheiden Sie, ob Sie…

    • „Zahlungsverkehrs‑Konten“ (z. B. Girokonten),

    • „Nicht‑Zahlungsverkehrs‑Konten“ (z. B. Tagesgeld, Spar, Darlehen),

    • oder „Alle Konten“ auswählen möchten.
      Bei Fehlern (z. B. A240) kann die Auswahl „Nicht‑Zahlungsverkehrs‑Konten“ helfen

  6. Login bei der Fremdbank & TAN‑Freigabe
    Geben Sie Ihre Zugangsdaten der Fremdbank ein; bestätigen Sie den Zugriff über das dortige TAN‑ oder Push‑Verfahren.

  7. Konten auswählen & abschließen
    Wählen Sie die gewünschten Konten aus und schließen Sie die Einrichtung ab. Die externen Konten erscheinen anschließend in Ihrer Kontenübersicht.

Sollten Sie Fragen zum zur Einbindung Ihrer Konten oder Multibanking haben, stehen Ihnen unsere Kundenberater jederzeit gerne zur Verfügung.

📞

Unser Team ist von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 19:00 Uhr telefonisch unter +49 (0)30 921046636 erreichbar.

📧

Sie können uns auch eine E-Mail an kanzleibanking@kanzly.de senden oder über das rote Messenger-Icon unten rechts sofort einen Chat starten.


Hat dies deine Frage beantwortet?